Menu

Pressespiegel

Presseanfragen und Hinweise zu relevanten Veröffentlichungen nehmen wir gerne unter presse@monetative.de entgegen.

Aktuelle Publikationen und Presseartikel finden Sie auch im Medienspiegel des Forum Geldpolitik.

Es gibt auch einen vollständigen Pressespiegel zur Schweiz auf den Seiten unserer Schwesterinitiative Vollgeld-initiative.ch.

Ergänzend dazu haben wir eine Übersicht über wichtige Veröffentlichungen der deutschen und internationalen Presse (ohne Schweiz) im zeitlichen Umfeld der Volksabstimmung erstellt. Die Liste wird fortlaufend um themenverwandte Publikationen ergänzt.

  • Im Kontext der geplanten Einführung der e-krona, dem CDBC-Projekt der schwedischen Notenbank, hat Cyrus de la Rubia im Manager-Magazin einen interessanten Kommentar zur Möglichkeit von Zentralbankkonten für Jedermann verfasst.

  • Ein offener Brief von Wirtschaftsstudenten der Universität Maastricht fordert die Berücksichtigung der Kreditgeldschöpfung durch Geschäftsbanken in der Lehre. Dieser ist in der Online-Publikation Makroskop im Original nachzulesen. Kernanliegen: Die neoklassische Lehre der Universität zur Funktionsweise von Banken sei fehlerhaft.

  • FOCUS Online widmet sich in einem kurzen ‘Praxistipp’ vom 25.02.2019 dem Thema Geldentstehung, verbunden mit einer groben Skizzierung des Unterschieds von Bar- und Giralgeld.

  • In seinem Abschiedsinterview mit dem Handelsblatt kritisiert der scheidende ‘Wirtschaftsweise’ Peter Bofinger am 7.2.2019 “die Fähigkeiten der Banken, im Prinzip immer noch unbegrenzt Geld zu schöpfen”. Ebenso klagt er über die herrschende Lehre hinsichtlich des Kreditwesens: Die Standardlehrbücher beschrieben “die Banken als reine Vermittler, die Kapital vom Sparer zum Investor durchleiten (…).”

  • Dieter Schnaas schreibt am 27.11.2018 in der Wirtschaftswoche über die populistischen Bewegungen und die Existenzkrise der Marktdemokratien, “dass die Irrationalität in den vergangenen 20 Jahren allzu oft aufseiten der ‘ökonomischen Vernunft’ stand. Sie hat eine Wirtschaftsordnung geschaffen, in der Geld aus dem Nichts geschöpft wird, systemrelevante Banken ohne Restrisiko agieren (…) und weite Teile digital hochgezüchteter Finanzmärkte der Realwirtschaft entzogen sind.”

  • Die Westfälischen Nachrichten kommentieren am 25.11.2018 einen Vortrag über Vollgeld von Lino Zeddies, Mitglied im Vorstand der Monetativen e.V., im westfälischen Lienen: Wie so oft werde eine neue Idee zunächst belächelt. Mittlerweile würden aber Experten ernsthaft über eine Vollgeldreform diskutieren. Ein Grund dafür sei eine Computersimulation des IWFs, bei der sich zeigte, dass die Finanzkrise in einem Vollgeld-System harmloser ausgefallen wäre.

  • Daniel Stelter, ehemals Mitglied des Executive Committee der Boston Consulting Group, kommentiert am 16.10.2018 in seinem Blog beyond the obvious unter der Überschrift “Diesmal will der IWF nicht dumm dastehen” den jüngsten Financial Stability Report des IWF. Während die Probleme immer mehr aus Ruder liefen, habe es seit der Lehman-Krise nur ein gigantisches Spiel auf Zeit gegeben.

  • Benjamin Braun schreibt am 9.10.2018 in der Frankfurter Allgemeinen: „Wie kommt das Geld in die Welt?“. Kaum jemand verstehe, wie unser Geldsystem funktioniere. Erst seit der Finanzkrise begännen Zentralbanken und Autoren von Lehrbüchern, die Bürger darüber aufzuklären, dass ihr Geld auf dem Konto kein Zentralbankgeld sei, sondern von privaten Banken geschöpft werde.

  • Der Finanz-Berater Markus Miller scheibt am 12. 9.2018 auf dem Finanzportal finanztreff.de über die Befragung der Schweizer Bevölkerung durch das renommierte Instititut LINK: “60 Prozent der Befragten meinen (…), dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) (…) den überwiegenden Teil des Geldes herstellt. 80 Prozent (…) wollen, dass nur die SNB den Schweizer Franken herstellt.” Millers Fazit: “Das Abstimmungsergebnis und die Umfrage nach der Abstimmung zeigen, dass die Diskussion zur Frage “Wer soll unser Geld herstellen?” nicht abgeschlossen ist. Das gilt selbstverständlich nicht nur für die Schweiz.”

  • Christoph Richter erklärt am 1.8.2018 auf der Webseite AnlegerPlus die Geldschöpfung der privaten Banken durch Kreditvergabe und die Funktionsweise von Vollgeld als Alternative dazu.

  • FOCUS-Online-Experte Udo Rieder, schreibt am 23.7.2018: „Voll Was? Vollgeld!“. Obwohl in den Verfassungen der meisten Länder verankert sei, dass das Monopol zur Geldschöpfung bei den Staaten liege, hätten inzwischen private Finanzinstitute diese Funktion übernommen. Gut 90 Prozent des Geldes sei heute wenig werthaltiges Giralgeld. Vollgeld hingegen könne Finanzkrisen und bank runs verhindern. Rieder, im Hauptberuf Portfoliomanager: Es lohne sich, über Vollgeld nachzudenken.

  • Sebastian Balzer schreibt am 16.7.2018 in der Online-Ausgabe der Frankfurter Allgemeine: “Schweden erfindet das Geld neu”. Die von der Reichsbank geplante E-Krone, bedeutet einen Schritt in Richtung Vollgeld, der, dem Autor zufolge, vielen privaten Banken nicht gefällt.

  • Thomas Mayer, ehemaliger Chef-Ökonom der Deutschen Bank, erläutert am 16.6.2018 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter der Überschrift “Ohne Vollgeld stirbt der Euro”, warum Vollgeld die einzige Lösung zur Rettung des Euro ist.

  • Im Spiegel Online findet sich am 9.6.2018 ein Erklär-Artikel unter der Überschrift “So funktioniert Vollgeld”.

  • Die HSH-Nordbank veröffentlicht am 7.6.2018 in der Wirtschaftswoche einen Gastbeitrag mit einer kritischen Darstellung der Geldschöpfung durch private Banken und listet die Pro- und Contra-Argumente für eine Vollgeld-Reform auf.

  • Christian Seidenbiedel, Finanzredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, erläutert am 6.6.2018 die Vorteile von Vollgeld, lässt aber auch die Kritiker zu Wort kommen. Der Online-Version hängen mehrere Erklär-Videos und Schautafeln an.

  • Daniel Stelter spricht sich am 6.6.2018 im Manager-Magazin für Vollgeld aus.

  • Spiegel-Online bringt am 5.6.2018 eine Story über die Vollgeld-Volksabstimmung unter der Überschrift: “Wie Schweizer Geldrebellen die Banken entmachten wollen.”

  • Das renommierte Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) gibt am 4.6.2018 eine Studie über die möglichen Folgen einer Vollgeld-Reform heraus.

  • WirtschaftsWoche-Autor Dieter Schnaas erklärt am 2.6.2018 die Geldschöpfung der Banken aus dem Nichts, befürchtet aber nach einer Vollgeld-Reform die Indienstnahme der Nationalbanken durch die Politik.

  • Bloomberg aktualisierte am 1.6.2018 einen Artikel unter der Überschrift “Why Swiss Vollgeld Vote Has the Central Bank Nervous”.

  • In der Berner Tageszeitung Der Bund spricht sich am 27.5.2018 der ehemalige Schweizer Vizekanzler und Sprecher des Bundesrats, Oswald Sigg (SP), für Vollgeld aus.

  • Monetative-Vorsitzender Klaus Karwat reagiert am 14.5.2018 in einem Leserbrief in der Süddeutschen Zeitung auf einen Artikel von Nikolaus Piper zum Vollgeld.

  • In einem kurzen Video berichtet Focus Online über die Schweizer Vollgeld-Initiative.

  • Ein weiterer Bericht über die Volksabstimmung in der Schweiz erschien im Handelsblatt am 08.05.2018.

  • Im Handelsblatt berichtet Norbert Häring am 29.4.2018 über die Klage der Vollgeld-Initiative gegen die Schweizer Regierung wegen Falschdarstellung.

  • Vereinsmitglied und Vollgeld-Vordenker Joseph Huber geht im Interview mit dem Schweizer Blick vom 29.4.2018 detailliert auf die Kritikpunkte an der Vollgeld-Initiative ein und verteidigt die Vorteile der Reform.

  • Martin Ebner klassifiziert in der Wochenzeitung d’Lëtzebuerger Land vom 27.4. 2018 die Geldschöpfung der Banken als eines der bestgehüteten Geheimnisse der Finanzwirtschaft und beschreibt die Funktionsweise der Schweizer Nationalbank als Aktiengesellschaft.

  • In seinem Feature “Von festen Werten und liquiden Mitteln” geht Christian Blees im Deutschlandfunk Kultur der Frage nach, wie Geld hergestellt wird. Dabei kommt auch Vollgeld-Unterstützer Helge Peukert zu Wort.

  • Im taz-Blog berichtet Djula Hum über eine Podiumsdiskussion mit dem Vollgeld-Befürworter Christian Felber.

  • Raffael Wüthrich, Mitglied der Schweizer Vollgeld-Initiative, spricht im Zeit-Interview über eine Kommune im Schweizer Bolligen, dabei kommt auch die Vollgeldreform zur Sprache.

  • Aaron Sahr schreibt am 29.3.2018 im Freitag über den Zusammenhang von privater Geldschöpfung und sozialer Ungleichheit.

  • Im Blog “Herdentrieb” der Zeit kritisiert Fabian Lindner am 28.3.2018 die Vorstellung, Kreditvergabe beruhte wesentlich auf den Sparguthaben von Anlegern.

  • Henrik Müller, Journalist und Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus, spricht sich im Managermagazin für Vollgeld aus. Titel: “Es lebe das Vollgeld“.

  • Daniel Stelter macht im Manager-Magazin einen Rückblick auf 10 Jahre Finanzkrise betitelt “Vor dem nächsten Großbrand” und spricht sich für Vollgeld aus.

  • Joseph Huber hat in dem Journal “Real World Economic Review” einen Artikel “Split-circuit reserve banking – functioning, dysfunctions and future perspectives” untergebracht.

  • Artikel von Norbert Häring im Handelsblatt vom 31.7. über den Streit darüber, welche Geldschöpfungstheorie an den Universitäten gelehrt wird

  • Rezension des Buches von Götz Werner “Sonst knallt’s” in der SZ vom 29.4., in dem er sich für Geldschöpfung durch eine Monetative ausspricht

  • Die Zeitung Die Welt am 29.4. 2017 zur Geldschöpfung und zum Monatsbericht der Bundesbank April 2017

  • Die FAZ am 24.4. 2017 zum Monatsbericht der Bundesbank April 2017

  • Die SZ am 24.4. 2017 zum Monatsbericht der Bundesbank April 2017

  • Dr. Thomas Mayer im Handelsblatt vom 24.4. 2017: Wir sind schon auf dem Schleichweg zum Vollgeldsystem

  • Frank Breitenbach, KfW-Banker, tritt am 17.8. im Interview mit der online-Zeitung von Bloomberg für Vollgeld ein

  • Dr. Thomas Mayer, ehemals Chefvolkswirt der Deutschen Bank, schreibt in der Frankruter Allgemeinen Sonntagszeitung anlässlich der japanischen Geldpolitik über Vollgeld mit Monetative

  • Bericht im Schweizmagazin vom 21.7.2016: Vollgeld löst die „too-big-to-fail“-Problematik

  • Interview mit Prof.Dr.Thomas Mayer am 19.7.2016  in der Schweizer Handelszeitung mit dem Titel „Die italienische Bankenkrise ist nur die Spitze des Eisberges“

  • NZZ-Gastkommentar vom 16.6.2016 von Dirk Niepelt, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern, zur Einführung von elektronischem Zentralbankgeld

  • Paul Schreyer berichtet am 31.5. 2016 in Telepolis darüber, was der Deutsche Bundestag mit dem Finanzsystem und der Geldschöpfung zu tun hat

  • Mark Joob schreibt am 8.3.2016 im Politikblog des Schweizer Tagesanzeigers darüber, wie eine Vollgeldreform Arbeitsplätze schaffen würde

  • Harald Schumann, Redakteur des Tagesspiegels, am 19.2. 2016 über die Gefahren der Bargeldabschaffung und die Forderung nach einem Zentralbankkonto für alle

  • Bericht über “Grünes Geld” am 21.11.2015 von Bernward Janzing in der taz

  • Wirtschaftsdienst, Septemberausgabe 2015: Vollgeld und Full Reserve Banking: die Kritik auf dem Prüfstand – eine Replik von Lino Zeddies (der Artikel auf welchen diese Replik erfolgt findet sich hier)

  • Ein Artikel von Reinhold Mannsberger und Richard Sommer in “heise-online” vom 15.09.2015: Geld aus dem Nichts

  • N21, 07.09.2015 Geldsystem und Nachhaltigkeit von Klaus Karwat

  • Sarah Wagenknecht spricht sich im Gespräch mit Norbert Häring für das öffentliche Monopol zur Geldschöpfung aus

  • Dr.Thomas Mayer in der FAS vom 06.06.2015 zur Schweizer Vollgeldinitiative, die er unterstützt: “Die Geldschöpfer

  • Das neue Gesicht des Geldes: Bericht von Jakob Blume in der Zeitung “Freitag” über den Frankfurt Geldkongress am 18.4.

  • Monetative-Vorstandsmitglied Christian Schantz veröffentlichte am 19.4. einen Artikel im Online-Magazin Telepolis mit dem Titel “Banken verdienen kein Geld – Banken lassen arbeiten”

  • Der meistgelesene Artikel im April in der Zeitschrift “Cicero”: “So lösen sich Schulden in Nichts auf” mit einem Plädoyer für Vollgeld von Daniel Stelter

  • Das Hohenloher Tagblatt führt ein Interview mit dem Geschäftsführer von “Mehr Demokratie” (und Monetative-Mitglied) Roman Huber zu Vollgeld

  • Caspar Dohmen schreibt im Wirtschaftsmagazin “Enorm” unter dem Titel “Wir machen das Geld” über Menschen, die sich für eine Geldreform engagieren, u.a. Monetative-Mitglied Hans Scharpf

  • Rede des Chefs der Schweizer Nationalbank (SNB) zu Geldreformvorschlägen (Vollgeldinitiative auf S.8)

  • Warten auf die Geldrevolution , Artikel von Eric Frey am 28.12. in der österreichischen Zeitung “Standard”

  • “Nächste Initiative will das Finanzsystem umkrempeln”: Bericht über die Schweizer Vollgeldinitiative nach dem Scheitern der “Goldinitiative”.

  • Text eines Radiobeitrags am 28.11. in der Deutschen Welle (auf englisch) über unsere englische Partnerorganisation “positive money” und die deutsche Monetative.

  • “Geldpolitik: Gegen die Flut” Malte Fischer berichtet über die Monetative-Jahrestagung in Wirtschaftswoche und Handelsblatt Reserach

  • “Brauchen wir neues Geld?” Nikolaus Piper in der Süddeutschen Zeitung vom 26.11.2014

  • Artikel über Vollgeld von Thomas Mayer (nicht der Banker, sondern Monetative-Mitglied, Buchautor und Kampagnenleiter der Schweizer Vollegldinitiative) in der Wochenzeitung Freitag mit Diskussionsforum (Kommentare erwünscht)

  • Bericht des Frankfurter Rechtsanwalts Hans Scharpf über die bisherige Reaktion der Frankfurter Sparkasse und der Frankfurter Justiz auf seinen Schuldenstreik in der Zeitschrift BIG Business Crime

  • Volkswirt und GRÜNEN-Politiker Reinhard Loske fordert am 5.11. im Interview mit der Wochenzeitung Freitag eine Geldwende in Form einer Vollgeldrefrom

  • Bericht in der Spiegel Print Ausgabe über Geldschöpfung (“Atomfrage der Ökonomie”) und unseren Verein Monetative

  • Spiegel.Artikel zum neuen Buch (Die neue Ordnung des Geldes”) zur Geldreform von Dr.Thomas Mayer mit dem Titel “Top-Banker kämpft gegen das Geldsystem“. Siehe zu diesem Buch auch ein Interview in der Wirtschaftswoche, eine Buchkritik in der Wirtschaftswoche und eine Buchkritik von Norbert Häring/Handelsblatt

  • Fabien Hassan schreibt im Oktober-Rundbrief der Brüssler NGO “Finance Watch” über Geldreform

  • Wolfgang Münchau fordert in SPIEGEL ONLINE unter dem Titel “Schickt endlich die Helikopter”, dass Zentralbankgeld nicht nur an Banken, sondern direkt an europäische Bürgerinnen und Bürger verteilt wird

  • Ein hörenswertes Feature im Deutschlandfunk am 16.9. von Barbara Eisenmann mit dem Titel “Kapitalismus als Schuldenökonomie”, das die Koppelung von Verschuldung mit Geldschöpfung kritisch beleuchtet

  • Ex-Bundesminister Guttenberg fordert in einem gemeinsamen Beitrag mit Richard Werner vom 26.8. in der Zeitschrift CAPITAL, dass Kredite gemeinnützigen Zielen dienen sollen

  • Rechtsanwalt Hans Scharpf bei “Talk of Town” mit Hans Meiser über Schuldenstreik, Geldschöpfung der Geschäftsbanken und unser Rechtssystem, hören Sie hier

  • Deutschlandradio Kultur berichtet am 1.7. über Niedrigzinspolitik der EZB und die Monetative (letzte 10 Minuten), der Titel lautet “Geldflut überschwemmt Sparerland”

  • Das Manager-Magazin berichtet am 25.6. über die Schweizer Vollgeld-Initiative, inkl. eines positiven Statements von Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Frankfurter Deka-Bank

  • Klaus Karwat, Monetative-Vorstand, erläutert in einem Gastkommentar im Handelsblatt 9./10./11.Mai, warum Girokonten-Inhaber nicht als Bankgläubiger an Bankenrettungen beteiligt werden sollten

  • Lisa Nienhaus beschreibt in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am 4.5., wie das Geld in die Welt kommt

  • Prof.Reinhard Loske, GRÜNEN-Politiker, fordert im Interview mt der Badischen Zeitung am 29.4. eine Geldwende

  • Martin WolfChefkommentator der Financial Times, erklärt frei heraus > Strip private banks of their power to create moneyFinancial Times, 24 April 2014.

  • Daniel Stelter > Auf der Suche nach dem neuen Geldsystem, Think beyond the obvious, 7 Mai 2014

  • Christian Felber, Autor von Geld. Die neuen Spielregeln, und Eric Frey, Chef vom Dienst des STANDARD, diskutieren über > Vollgeld. Brauchen wir ein neues Bankensystem? derstandard.at, 8 Apr 2014

  • Helge Peukert spricht im Süddt. Rundfunk über sein > Moneyfest, 27 Apr 2014

  • Gerhard Führing, Geldanlageberater, schreibt in “Fonds Professionell” , dass man die Schweizer Vollgeldinitiative genau beobachten sollte

  • Helmut Dietl, Professor am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich, spricht sich in einem Artikel im Wirtschafts- und Finanzinfo Cash für die Unterstützung der Schweizer Vollgeldinitiative aus

  • Auch in den Schulungsunterlagen von Sparkassen ist jetzt der Begriff Vollgeld enthalten

  • Im SWR2, 6 März 2014, erklärt Beate Krol wie Geld entsteht
    > Wer erschafft das Geld? Alternativen zur Bankenmacht
    > Sendung zum Lesen

  • Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 8, 23 Feb 2014 > Macht unser Geld sicher! von Thomas Mayer (Ex-Volkswirt der Deutschen Bank)

  • DIE WELT vom 12 Jan 2014 über den > Krieg um das sichere Geld der Zukunft, von Daniel Eckert

  • Vollgeld, eine Alternative zum bestehenden Geldsystem, von Mark Joób, Ökonomenstimme, 14 Jan 2014

  • Die Neue Zürcher Zeitung vom 5 Januar 2014 > Das Wirtschaftssystem umkrempeln. Mit Vollgeld gegen Finanzkrisen, von Simon Gemperli

  • Zürcher Tages-Anzeiger und Basler Zeitung online vom 28 Nov 2013, schreiben über Vollgeldreform als > Das Ende der wundersamen Geldvermehrung, von Philipp Löpfe

  • Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13 Aug 2013: Brauchen wir ein neues Geldsystem?  von Christian Siedenbiedel – Teil I>  – Teil II>

  • The Intelligence, 21 Aug 2013: Zinsen können nie bezahlt werden, von Thomas Herzig

  • Schwäbische Zeitung, 1 Juni 2013: Geldtheorie sucht Anhänger

  • Deutschlandfunk Januar 2013: Vollgeld statt Buchgeld, von Caspar Dohmen

  • Aargauer Zeitung vom 29.11.2013: Pläne für eine neue Geldschöpfung , von Isabel Strassheim

  • FAZ vom 5.2.2012 von Christian Siedenbiedel Geldschöpfung – wie kommt Geld in die Welt

  • FAZ vom 24.8.2013 Vollgeld – Geld, das nur die Notenbank schöpfen kann

  • FAZ vom 17.8.2013 von Christian Siedenbiedel Brauchen wir ein neues Geldsytem ?

  • FAZ vom 23.3.2013 von Thomas Mayer Sparen ist riskant

  • IKnews vom 3.12.2012 Hans Scharpf Wirtschaftsanwalt im Schuldenstreit gegen Banken und Staat

  • Mark Schieritz berichtet am 30. August 2012 in der Zeit über die Pläne Kumhofs und Benes’, den Chicago Plan neu zu bedenken.

Jetzt die Petition für die Einführung von Vollgeld auf Europäischer Ebene unterzeichnenMehr Infos
+ +